Halligen: Inseln im Gezeitenmeer (C1)

Vocabulario:
A1: 42%
A2: 14%
B1: 24%
B2: 19%
?: 1%

Die Halligen sind kleine, ungeschützte Inseln im Wattenmeer der Nordsee, die ebenfalls zu Schleswig-Holstein gehören. Es gibt zehn bewohnte Halligen, darunter Langeneß, Hooge und Oland. Die Halligen unterscheiden sich von anderen Inseln dadurch, dass sie nicht von Deichen geschützt sind. Bei Sturmfluten werden große Teile der Halligen überflutet, nur die Warften, künstliche Wohnhügel, bleiben trocken. Diese Besonderheit macht die Halligen zu einem faszinierenden Naturphänomen.

Die Halligen sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Viele seltene Vogelarten machen hier Station auf ihren Wanderungen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Halligen bieten eine perfekte Erholung vom stressigen Alltag. Besucher können auf geführten Touren mehr über die einzigartige Natur und die besondere Lebensweise der Bewohner erfahren. Die Halligen bieten ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Natur pur erleben möchten.

¿Qué entendiste del texto? Ejercicios de comprensión:

1) Warum sind die Halligen ein faszinierendes Naturphänomen?
2) Wie viele bewohnte Halligen gibt es?
3) Welche Hallig ist keine der bewohnten Halligen?
4) Was bleibt bei Sturmfluten auf den Halligen trocken?
5) Für wen sind die Halligen ein beliebtes Ziel?
6) Was kann man auf geführten Touren über die Halligen erfahren?

Contacto Términos y Condiciones Privacidad